Ökumenischer Religionsunterricht
für die 1. und 2. Kl. am Gymnasium St. Antonius

- Herkunft
Das Gymnasium St. Antonius in Appenzell ist aus der Kapuzinertradition gewachsen. Daher werden am Gymnasium im ökumenischen Religionsunterricht christliche Werte vermittelt. Ökumenisch heisst in diesem Fall, dass die katholischen und reformierten Schülerinnen und Schüler gemeinsam in einer Klasse unterrichtet werden.
- Jesus Christus – gemeinsame Quelle
Im Religionsunterricht steht Jesus Christus als Quelle aller christlichen Religionsgemeinschaften im Mittelpunkt des Erkenntnisinteresses. Die Jugendlichen gehen auf die Suche nach dem historischen Jesus, vertiefen sich in seine Lebensweisheiten und erkennen die Kraft des Christusbewusstseins in der heutigen Welt. - Ein Blick in die Lernziele im Unterricht
- Die Jugendlichen lernen die Bedeutung von Jesus Christus für den Einzelnen und für die Gesellschaft kennen und schätzen.
- Die Jugendlichen lernen, welchen Beitrag die christlichen Religionen mit ihren spezifischen Werten für eine menschlichere Welt leisten können.
- Die Jugendlichen lernen, Missstände in den christlichen Religionen zu erkennen und zu benennen.
- Die Jugendlichen lernen christlich gesinnte Menschen kennen, die einen positiven spirituellen Einfluss auf die Gegenwart haben.
- Existentielle Grunderfahrungen wie Geburt, Tod und Auferstehung werden thematisiert. Das Lesen und Interpretieren von biblischen Texten und die gemeinsame Diskussion zu diesen Themen unterstützen das Verständnis dieser Erfahrungen.
- Die Jugendlichen setzen sich mit den kirchlichen Feiertagen auseinander und verstehen die Bedeutung dieser besonderen Tage, auch im heutigen Kontext. Im besten Fall lassen sich die Jugendlichen vom Inhalt der kirchlichen Feiertage zu (noch) mehr Lebensfreude inspirieren.
- Die Frage nach dem Sinn des Lebens wird immer wieder neu aufgegriffen und im Kontext der Jugendlichen diskutiert.
Appenzell, August 2023, Martin Büchel
DIGITALER ADVENTSKALENDER 2023
"Wenn du erkennst, dass die göttliche Gnade auch in Form von Zufällen in deinem Leben wirkt, wächst du in Liebe und Dankbarkeit."
Genau aus diesem Grund sammle ich während dem ganzen Schuljahr Erfahrungen, in denen Schülerinnen und Schüler - und manchmal auch Eltern der Jugendlichen - erzählen, wie phantasievoll die göttliche Gnade in Form von schönen Zufällen in ihr Leben getreten ist.
Eine Auswahl von solchen Erfahrungen veröffentliche ich alljährlich im digitalen Adventskalender.
Mit einem entsprechenden Code hast du im kommenden Advent unter www.vollgasgeben.info Zugang zu diesen Geschichten. Ein paar beeindruckende Geschichten von früher findest du jedoch heute schon im (Geschichten-)Karussell, welches du auf dieser Website findest.
Wenn Du diese Codes gerne persönlich bekommen möchtest, schreibe mir (Martin Büchel) auf martin@vollgasgeben.info und ich werde Dir im Advent 2023 jeden Tag aufs Neue einen Code mailen, mit dem Du die Tagesgeschichte öffnen kannst.
Du kannst die Codes zu diesen Geschichten aber auch im Advent, genau hier, an diesem Ort der Gymi-Site "abholen". Dann findest Du hier jeden Tag einen neuen sechsstelligen CODE , mit dem du die jeweilige Geschichte "hacken" kannst. Einfach www.vollgasgeben.info aufrufen und den Code eingeben (Gross- und Kleinschreibung spielt dabei keine Rolle).
mit fröhlichem Gruss, Martin Büchel